Unsere Position zum Auslaufen der telefonischen Krankschreibung bei Atemwegserkrankungen

Die TGL Nordrhein begrüßt das Auslaufen der Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung bei Atemwegserkrankungen zum 31.03.2023.

"Die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung bei Atemwegserkrankungen war ausdrücklich als pandemiebedingte Sonderregelung verabredet und die Apothekenleitungen haben diese Regelung in der Coronapandemie mit Blick auf die hohen Infektionszahlen und zur Vermeidung von Infektionsketten mitgetragen.
Die Voraussetzungen für diese pandemiebedingte Sonderregelung sind aktuell nicht mehr gegeben, sodass die Ausnahmeregelung richtigerweise wieder zurückgeführt worden ist", unterstreicht der Vorstandsvorsitzende Constantin Biederbick die Position der TGL Nordrhein.

Die Apothekerinnen und Apotheker haben ein hohes Vertrauen in die ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und erfüllen damit die Erwartungen ihrer Angestellten. Grundlage für diesen vertrauensvollen Konsens ist aber, dass die ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf einem möglichst engen und unmittelbaren persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt beruhen und halten daher die Auflösung der Sonderregelung für richtig.

Weiterlesen …


Besondere Leistung verdient Anerkennunng

In Zeiten von Fachkräftemangel ist neues Denken gefragt. Wir haben uns zum Ziel gemacht, attraktive Arbeitgeber zu sein. Dazu gehört, dass Leistung sich lohnen soll.

Deshalb haben wir uns mit ADEXA - der Apothekengewerkschaft darauf verständigt, eine tarifliche Einstufung für Filialapothekenleitungen auf den Weg zu bringen. Über die konkrete Ausgestaltung werden wir mit ADEXA weiter verhandeln.


Mehr...

PZ-Artikel zur Jahreshauptversammlung 2018

Ja zum Wettbewerb, aber fair muss er sein

Auf der Jahreshauptversammlung der TGL-Nordrhein am 31. Januar zeigte sich einmal mehr, welche Auswirkungen die aktuelle unsichere politische Situation für die Apotheker hat.

Den vollständigen Artikel können Sie hier herunterladen.
(mit freundlicher Genehmigung der PZ - Pharmazeutische Zeitung)

Quelle: Pohl, Kerstin: in: PZ (Pharmazeutische Zeitung), 163. Jg., Nr. 6 (08.02.2018): S. 61 f.

DAZ-Artikel zur Jahreshauptversammlung 2018

Gegen das Honorargutachten angehen

Am 31. Januar fand in Düsseldorf die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein statt. In ihrem Bericht ging die Vorsitzende der TGL Dr. Heidrun Hoch auf das aktuelle politische Szenario ein und sparte dabei nicht mit Kritik, ermutigte die Kollegen aber auch, die Bedrohung durch das Honorargutachten offensiv anzugehen.

Den vollständigen Artikel können Sie hier herunterladen.
(mit freundlicher Genehmigung der DAZ - Deutsche Apotheker Zeitung)

Quelle: Dr. Blasius, Helga: in: Deutsche Apotheker Zeitung, 158. Jg., Nr. 6 (08.02.2018): S. 74 ff.