Dringender Handlungsbedarf: Soforthilfe zur Apothekenhonorierung und Sicherung der Patientenversorgung

Die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein fordert die Politik dringend auf, unverzüglich wirtschaftliche Soforthilfen für Apotheken bereitzustellen und eine nachhaltige Dynamisierung des Apothekenhonorars einzuführen.
Ohne diese Maßnahmen ist die flächendeckende Arzneimittelversorgung akut gefährdet, weil die Apothekenteams nicht mehr fair und angemessen entlohnt werden können.


Mehr...

»Tarifkosmetik hilft uns nicht weiter«

Die Pharmazeutische Zeitung berichtet über die Jahreshauptversammlung der TGL Nordrhein: Auf der Jahreshauptversammlung wurde über die Diskrepanz zwischen Tariferhöhungen und sinkenden Betriebsergebnissen diskutiert. Außerdem wurde die neue Satzung, die ab dem 1. Januar 2025 gilt, vorgestellt und beschlossen. Auch der Name ändert sich dann: Die TGL Nordrhein heißt dann TGL e.V.

In dem Artikel wurden leider einige Sachverhalte nicht korrekt dargestellt, die wir klarstellen möchten.

Den Bericht der Pharmazeutischen Zeitung über die Jahreshauptversammlung der TGL sowie unsere Richtigstellung können unsere Mitglieder im internen Bereich abrufen.


TGL Nordrhein vs. ADEXA: Neuer Tarifabschluss steht aus – Was gilt aktuell?

Nachdem die Apothekengewerkschaft ADEXA den mit der TGL Nordrhein geschlossenen Gehaltstarifvertrag fristgerecht zum 31.12.2023 gekündigt hat, steht der Abschluss eines neuen Gehaltstarifvertrags weiterhin aus. Bis zu einer neuen Einigung gilt die sogenannte Nachwirkung für Arbeitsverhältnisse, die der Tarifvertrag aufgrund beidseitiger Tarifbindung regelt oder auf die er – auch ohne Tarifbindung – angewendet wird (arbeitsvertragliche Einbeziehung).


Mehr...

PZ-Bericht über die JHV 2023

Unter dem Titel "Es muss mehr Geld ins System" berichtet die Pharmazeutische Zeitung über die Jahreshauptversammlung der TGL, auf der die schwierige Lage der Apotheken ebenso diskutiert wurde, wie die anstehenden Adexa-Tarifvertragsforderungen und die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) angedachte "Apotheke light".

Den vollständigen Artikel können Sie auf der Website der Pharmazeutischen Zeitung einsehen.